Caladium Standort: So fühlt sich deine Caladie richtig wohl!

Du hast deine eingetopfte Caladium Knolle parat und musst nun den perfekten Standort für diese finden.

Wie jede andere Pflanze auch, benötigt die Kaladie Licht zum leben. Und im Gegensatz zu vielen anderen tropischen Pflanzen benötigen vor allem die bunten Caladium Zuchtformen besonders viel Licht um ihre Farben gut auszuprägen.

Wie startet man jetzt aber die Suche nach dem Standort und muss man die Knollen zunächst anders behandeln als die Pflanzen? In diesem Beitrag erfährst du alles rund um den Standort für deine Caladium Knollen und Pflanzen.

Caladium Knollen anziehen: Warm und feucht wollen sie es!

Zunächst ist es wichtig, dass du deine Knolle aus ihrer Winterruhe weckst. dazu braucht deine Caladium Knolle es warm und feucht. Konkret bedeutet das, dass die Knollen Tages-Temperaturen von 20 bis 25° Grad Celsius benötigen um Wurzeln und Blätter auszutreiben.

Verwendest du einen Substrat-Mix wie im Bereich zur Erde für Caladium beschrieben, so hast du eine gute Grundlage um langfristig Feuchtigkeit in deinem Substrat zu halten. Achte vor allem am Anfang darauf, dass die Knollen ausreichend gewässert werden. Um die Luftfeuchtigkeit in der Anwachsphase hoch zu halten kannst du zum Beispiel den Topf mit etwas Frischhaltefolie und einem Gummiband verschließen.

Natürlich kannst du den Topf auch in ein Zimmergewächshaus stellen oder ihn anderweitig umschließen z.B mit Frischhaltefolie. Belüfte geschlossene Behältnisse regelmäßig um die Bildung von Schimmel zu verhindern.

Caladium Pflanze: Das ist der perfekte Standort

Der perfekte Standort für deine Kaladie sieht so aus:

  • heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung
  • warmer Standort mit idealerweise über 20° Celsius
  • feuchter Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit

Nicht immer ist der Anzuchtstandort der selbe wie der, der späteren Pflanze. So züchte ich einen Teil meiner Pflanzen unter Kunstlicht an und habe, sofern genug Platz vorhanden ist, auch Teile meiner Kaladien unter diesen Lampen stehen. Sind die ersten Triebe zu erkennen beziehen die Kaladien ihren Standort in der Wohnung.

Wichtig ist für die Caladium Pflanze, dass sie es hell mag, aber nicht in der direkten Sonne stehen darf.
Was bedeutet das in der Realität? Bei mir stehen die hellen Kaladien-Arten oben in einem hohen Altbau-Süd-Westfenster. Helle Arten sind zum Beispiel die Caladium candidum, Caladium Fiesta oder die Caladium White Christmas. Also stehen vor allem Arten mit hohen Weißanteilen in meinem hellsten Fenster.

Reine Südfenster bergen immer das Risiko, dass die Pflanzen direkte Sonnenstrahlung abbekommen aber in unserem konkreten Fall ist das Fenster zwar hell, direkte Sonneneinstrahlung haben wir dank eines großen Ahorns vor den Fenstern nicht. Ein anderer Teil der Caladium Pflanzen steht im Nordfenster auf der anderen Seite der Wohnung. Hier ist es nicht ganz so hell, aber für Arten mit rosa Blättern, reicht die Helligkeit in meinem Fall aus.

Direkte Sonnenstrahlung vermeiden: Vorsicht vor Verbrennungen!

Die Blätter der Caladium sind aufgrund ihrer Färbung und ihrer Blattstruktur eher empfindlich. Dies macht die Suche nach dem perfekten Standort nicht grade einfacher. Wichtig ist, dass du Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind, da vor allem die Blätter der weißen Kaladien schnell verbrennen können.

Luftfeuchtigkeit für Caladium muss möglichst hoch sein

Hat deine Pflanze erstmal Blätter ausgebildet, so solltest du darauf achten, dass die Pflanze nicht im trockensten Raum deiner Wohnung steht. Am besten wäre vermutlich ein helles Badezimmer, in der Realität haben aber die wenigsten Stadt-Wohnungen heutzutage Badezimmer mit Fenstern und so bleiben nur noch die anderen Räume deiner Wohnung um die Pflanzen glücklich zu machen.

Hier ist es daher umso wichtiger, darauf zu achten die Luftfeuchtigkeit irgendwie hoch zu halten. Wie geht das aber in der Praxis?

Viele Pflanzen:

Du brauchst ein Argument um deine Pflanzensammlung zu vergrößern? Dann erwähne doch einfach, dass sich viele Pflanzen untereinander begünstigen, da sie für sich (im sehr kleinen Rahmen) die Luftfeuchtigkeit hoch halten. Das funktioniert natürlich nur im kleinen Rahmen und du wirst damit auch keine Werte jenseits der 60% erreichen, sofern nicht hunderte Pflanzen auf engen Raum stehen.

Luftbefeuchter:

Hast du genug Pflanzen oder schlichtweg keinen Platz mehr (denn genug Pflanzen hat man eigentlich nie), so gibt es natürlich auch die Möglichkeit mit technischen Hilfsmitteln die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Dafür bietet der Handel verschiedene Möglichkeiten an. Von kleinen Minibefeuchtern hin zu großen Geräten, die die Luftfeuchtigkeit sehr genau anpassen lassen.

Während die kleinen Befeuchter oftmals nicht viel bringen, sind die großen Geräte je nach Raumgröße gut nutzbar.

Besprühen:

Eine weitere Möglichkeit besteht darin die Pflanzen regelmäßig zu besprühen. Hier sei direkt erwähnt, dass diese Methode die ineffektivste ist und auch die Variante, die den größten Schaden anrichten kann. Wichtig ist zunächst einmal, dass das aufgetragene Wasser relativ schnell abtrocknen können muss, um Pilzerkrankungen an den Blättern zu verhindern. Zusätzlich sind die Wassertropfen ein Risikofaktor, da sie bei direkter Sonneneinstrahlung wie eine Lupe fungieren und so die Pflanze innerhalb weniger Minuten verbrennen lassen.

Entwicklung der Caladium Knollen

Nun hast du die eingepflanzte Knolle am perfekten Standort stehen, aber wie geht es nun weiter?
Die Pflanzen brauchen etwas Zeit um nun die Blätter auszutreiben. Ist alles richtig gelaufen, wirst du nach etwa 2 bis 4 Wochen die ersten Blattspitzen in der Erde sehen. Daraus entwickeln sich nun die Blätter. Je nach Temperatur und Lichtverhältnissen geht dies teilweise auch schneller. Die Blattspitzen öffnen sich irgendwann langsam und es werden die ersten Blätter zum vorschein kommen.

Jetzt heißt es warten und gießen. Wie du deine Caladium Pflanzen richtig pflegst und gießt erfährst du im nächsten Kapitel rund um das Gießen von Kaladien.